Landschaftsverband senkt Umlage Entlastung für den Kreis Wesel

05.11.2023

Eine gute Nachricht für den Kreis Wesel kommt aus Köln in finanziell herausfordernden Zeiten: Die CDU-geführte große Koalition mit der SPD in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR) will die Umlage für den Haushalt 2024  um 0,5 Prozentpunkte auf 15,45 Prozent senken. Das haben die erweiterten Vorstände der Koalition einstimmig beschlossen. Mehreinnahmen im Haushalt des Jahres 2023 und eine Anpassung in der Eingliederungshilfe (Minderausgaben) sowie eine Entnahme aus der Ausgleichsrücklage führen zu dem Ergebnis, dass die Umlage um 116 Millionen Euro gesenkt werden kann.

Was bedeutet das konkret für den Kreis Wesel und seine Einwohnerinnen und Einwohner? „Der Beschluss, die Umlage um 0,5 Prozentpunkte zu senken, entlastet unseren Kreis um 4,6 Millionen Euro“, beschreiben Michael Nabbefeld (CDU) und Thomas Cirener (SPD), Mitglieder der Landschaftsversammlung Rheinland. Insgesamt verringert sich die Zahllast für den Kreis Wesel damit auf 142,4 Millionen Euro.  Was leistet der Landschaftsverband Rheinland für dieses Geld? Er arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die etwa 9,6 Millionen Menschen im Rheinland, also auch die Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Wesel. Der LVR erfüllt dabei rheinlandweit Aufgaben in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und der Kultur.

„Erneut will die Große Koalition von CDU und SPD die Städte und Kreise im Rheinland – wie in den Jahren zuvor – und somit auch unseren Kreis Wesel entlasten. Dies insbesondere auch vor dem Hintergrund und in dem Wissen, dass sich unser Kreis und seine Städte und Gemeinden ebenfalls in einer angestrengten Haushaltssituation befinden“, sagen die Weseler Mitglieder der Landschaftsversammlung Rheinland.