Jubiläumsjahr: Kreisausschuss tagt im Alten Landratsamt Moers

07.07.2025

Im Jubiläumsjahr geht die Politik zurück zu den Wurzeln: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Wesel tagte der Kreisausschuss jetzt im Alten Landratsamt Moers. Das historische Gebäude aus den Jahren 1898 bis 1900, einst Kreisständehaus, prägt ganz in der Nähe des Moerser Schlosses mit seiner beeindruckenden Architektur das Bild des Kastellplatzes. Dort hatten sich die politischen Vertreter des früheren Kreises Moers bis zum Jahr 1962 versammelt, als in unmittelbarer Nähe das neue, moderne Kreishaus gebaut wurde. Daran erinnerte der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer bei der Begrüßung der Politikerinnen und Politiker. Die hatten zuletzt übrigens in Dinslaken getagt, einer anderen ehemaligen Kreisstadt im 1975 neu gebildeten Kreis Wesel.

Landrat Ingo Brohl (CDU) weitete den Blick zurück: 2025 stehe nicht allein für das 50-jährige Bestehen des heutigen Kreises Wesel sondern auch für 80 Jahre Frieden, Freiheit und Demokratie in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Gelegenheit, diesen Gedanken zu vertiefen, war im Anschluss an die Sitzung des Kreisausschusses bei einem Besuch der interaktiven Ausstellung „Demokratiegeschichte“ – ebenfalls im Gebäude des Alten Landratsamtes. Diana Finkele, Leiterin des Grafschafter Museums, hatte das Konzept der Dauerausstellung vorgestellt, die sich der Moerser Geschichte des 20. Jahrhunderts widmet mit den Schwerpunkten Demokratiegeschichte, jüdisches Leben und demokratischer Neubeginn. Auch dem Kabarettisten und Poeten Hanns Dieter Hüsch, berühmter Sohn der Stadt und langjähriger Pate der NRW-Stiftung, ist eine eigene Ausstellung gewidmet. Insgesamt 13 „Bio-Terminals“ erzählen spannende Lebensgeschichten