Zur Halbzeit der Wahlperiode legte die CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt ihren Geschäftsbericht für den Zeitraum von 2020 bis 2022 vor. Der Report ist eine eindrucksvolle Darstellung der vielfältigen Aktivitäten des RVR, der gerade auch auf Drängen der CDU als „Plattformform für die Zusammenarbeit der 53 Kommunen, der 11 Großstädte und der vier Kreise ständig an Bedeutung gewonnen“ hat, beschreibt Roland Mitschke im Vorwort. Mitschke amtierte seit 2004 als Vorsitzender der CDU-Fraktion; bei der turnusmäßigen Neuwahl am 2. Mai 2023 wurde nun Bodo Klimpel, der Landrat des Kreises Recklinghausen, zu seinem Nachfolger gewählt. Zum Vorstandsteam gehört als einer von vier Beisitzern der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Kreistag Wesel Frank Berger, der ebenso wie seine Fraktionskollegen Anika Zimmer und Udo Bovenkerk die Interessen der Menschen im Kreis Wesel im Ruhrparlament vertritt.
Wie breit gefächert die Aufgabenpalette der Fraktionsarbeit im RVR ist, wird im Geschäftsbericht auf 50 Seiten in fünf Schwerpunkten unter den Überschriften Regionalplanung, Wirtschaftsförderung, Kultur und Sport, Umwelt sowie Freizeitmetropole beschrieben. Im Kreis Wesel waren unter anderem die Aspekte der Rohstoffgewinnung, der Mobilität, regionaler Kooperationsstandorte, der Standortmarketing-Kampagne sowie der Revierparks und Freizeitgesellschaften von besonderem Interesse.
Empfehlen Sie uns!